Mitmach-Museum Straubing
- mamaistunterwegs
- 12. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Apr.

Das Mitmach-Museum Nawareum in Straubing behandelt aktuelle Themen zur Nachhaltigkeit und wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten. Auf 3 Etagen setzt das Museum interessante Schwerpunkte z.B. zur Erstehung und Aufbau unserer Erde, Ressourcen, Recycling, Energie-gewinnung & -Kreislauf, Ernährung, Umwelt- und Politikeinflüsse.

Was teilweise trocken klingt, wird hier spannend, abwechslungsreich und interaktiv dargestellt!
Bei unserem Besuch hat es uns Erwachsenen und Kindern Spaß macht, interaktiv zu experimentieren und Ausstellungselemente zu erforschen. Auch spielerisch kann man immer wieder tätig werden. Mal als Quiz, um sein eigenes Wissen zu testen, mal als aktives Element (z.B. könnt ihr „einen Berg erklimmen“ und spielerisch kWh erzeugen, Dinge ertasten oder mit Knöpfen etwas bewegen)

Mir persönlich haben so viele lehrreiche Stationen gefallen! Meine 3 Highlights (neben der modernen Architektur des Gebäudes)1. die Pfanzenzelle, durch die man laufen kann 2. Eine interaktive Station zur Erklärung von Solarzellen mit Darstellung der erzeugten Energie-in der man Wetter, Himmelsrichtung und Jahreszeit einstellen kann 3. Vergleiche zu unterschiedlichen Ernährungsweisen, die Auswirkung auf unseren Planeten und was man z.B. mit 1 kg Weizen anstellen kann (produziert man Nudeln oder wird lieber Futter für Tiere daraus?!)Damit die Kinder auch zwischendrin mal auspowern, ist die Rutsche ein guter Zusatz!

Die Aufsichtspflicht liegt selbstverständlich jederzeit bei den Eltern. Das gilt für das gesamte Museum. Ihr kommt überall mit dem Kinderwagen durch (super barrierefrei) und einen Wickeltisch gibt’s auch. Wir waren 3,5h im Museum - haben aber auch alles angeschaut und uns abwechselnd um die Kids gekümmert (damit immer einer auch in Ruhe lesen kann). Aktuelle Öffnungszeiten Di – So: 10 – 18 Uhr
Aktuelle Preise:Erwachsene: 5 €Bis 18 Jahre: kostenlos
Adresse: Schulgasse, 2394315,Straubing
Alle Infos auch online: https://www.nawareum.de/